Laufband CS 3000
- Schwingungsgedämpfte Lauffläche
- 16 Trainingsprogramme
- Integrierte Handpulssensoren zur Pulsüberwachung
- Halterung für Tablet/Smartphone
- Klappmechanismus zur platzsparenden Aufbewahrung
Versand per Paket / Versandgewicht 36 kg
Das Laufband CS 3000 ermöglicht, nahezu jedes Walkingtraining wetterunabhängig und zielorientiert durchzuführen. Die schwingungsgedämpfte Lauffläche mit den Maßen 100 x 34 cm federt bei jedem Schritt nach und absorbiert so ungesunde Gelenkstöße. Walkingtraining kann das Wohlbefinden steigern, eine Körperstraffung und allgemeine Fitnesssteigerung sowie erhöhte Fettverbrennung zur Folge haben. Das Fitnessgerät spricht nahezu die gesamte Körpermuskulatur an, egal ob beim Gehen oder Walken. Der übersichtliche Computer inklusive Tablet- und Smartphone-Halterung mit Backlit-LCD-Display ist leicht bedienbar und zeigt alle relevanten Werte auf einen Blick an. Aus den 16 Trainingsprogrammen kann man sich u. a. eines der Geschwindigkeitsprogramme aussuchen oder nach Vorgaben von Zeit, Entfernung und Kalorien ein Programm nach eigenen Vorstellungen trainieren. Die Direktwahltasten 3 und 6 km/h ermöglichen einen schnellen Zugriff auf die gewünschte Geschwindigkeit. Über die in den Handgriffen integrierten Handpulssensoren ist eine Pulsüberwachung beim Training möglich. Die 3-fach verstellbare Steigung für evtl. Bergetappen, die Transportrollen zum leichten Standortwechsel und der Klappmechanismus zum platzsparenden Aufbewahren runden das Gerät in den Funktionen ab.
Heimsport-Training mit dem CS 3000 bedeutet: wetterunabhängiges, dauerhaftes Training wie z. B. Gehen und Walken zur körperlichen Ertüchtigung sowie auch zielorientiertes Herz-Kreislauf-Training oder Ausdauertraining. Dies kann eine Förderung des Stoffwechsels, eine Kräftigung der Körpermuskulatur und so eine Verbesserung des allgemeinen Fitnesszustandes zur Folge haben.
Hersteller: Top-Sports Gilles GmbH
Verantwortliche Person: Top-Sports Gilles GmbH, Friedrichstraße55, 42551 Velbert
Email: contact@topsports-gilles.de
Bedienungsanleitung / Dokumente zum Produkt
WICHTIGE EMPFEHLUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE
Unsere Produkte sind grundsätzlich geprüft und entsprechen damit dem aktuellen, höchsten Sicherheitsstandard. Diese Tatsache entbindet aber nicht, die nachfolgenden Grundsätze strikt zu befolgen.
1. Das Gerät genau nach der Montageanleitung aufbauen und nur die, für den Aufbau des Gerätes beigefügten und in der Montage aufgeführten, gerätespezifischen Einzelteile verwenden. Vor dem eigentlichen Aufbau die Vollständigkeit der Lieferung anhand des Lieferscheins und die Vollständigkeit des Lieferumfanges anhand der Montageschritte grob kontrollieren.
2. Vor der ersten Benutzung und in regelmäßigen Abständen (alle 1-2 Monate) den festen Sitz aller Schrauben, Muttern und sonstigen Verbindungen prüfen, damit der sichere Betriebszustand des Trainingsgerätes gewährleistet ist. Defekte Einzelteile müssen unverzüglich ausgetauscht oder entfernt werden. Gegebenenfalls das Gerät bis zur Instandsetzung sperren.
3. Das Gerät an einem trockenen, ebenen Ort aufstellen und es vor Feuchtigkeit und Nässe schützen. Bodenunebenheiten sind durch geeignete Maßnahmen am Boden und, sofern bei diesem Gerät vorhanden, durch dafür vorgesehene, justierbare Teile des Gerätes auszugleichen. Der Kontakt mit Feuchtigkeit und Nässe ist auszuschließen.
4. Sofern der Aufstellort besonders gegen Druckstellen, Verschmutzungen und ähnliches geschützt werden soll, eine geeignete, rutschfeste Unterlage (z.B. Gummimatte, Holzplatte o.ä.) unter das Gerät legen.
5. Am Aufstellort mindestens 1 Meter Freiraum um das Laufband herum und nach hinten mindestens 2 Meter Abstand zu anderen Gegenständen wie Möbel oder Wände berücksichtigen.
6. Für die Reinigung des Gerätes keine aggressiven Reinigungsmittel und zum Aufbau und für eventuelle Reparaturen nur die mitgelieferten bzw. geeignete, eigene Werkzeuge verwenden. Schweißablagerungen am Gerät sind direkt nach Trainingsende zu entfernen.
7. Achtung! Systeme der Herzfrequenzüberwachung können ungenau sein. Übermäßiges Trainieren kann zu ernsthaftem gesundheitlichem Schaden oder zum Tod führen. Vor der Aufnahme eines gezielten Trainings ist daher ein geeigneter Arzt zu konsultieren. Dieser kann de昀椀nieren welcher maximalen Belastung (Puls, Watt, Trainingsdauer u.s.w.) man sich aussetzen darf und genaue Auskünfte bzgl. der richtigen Körperhaltung beim Training, der Trainingsziele und der Ernährung geben. Es darf nicht nach schweren Mahlzeiten trainiert werden. Es ist zu beachten, dass dieses Gerät nicht für therapeutische Zwecke geeignet ist.
8. Mit dem Gerät nur trainieren wenn es einwandfrei funktioniert. Für eventuelle Reparaturen nur Original-Ersatzteile verwenden. Achtung! Sollten Teile bei Benutzung des Gerätes übermäßig heiß werden ersetzen Sie diese umgehend und sichern Sie das Gerät gegen Benutzung solange es noch nicht in Stand gesetzt wurde.
9. Bei der Einstellung von verstellbaren Teilen auf die richtige Position bzw. die markierte, maximale Einstellposition und ordnungsgemäße Sicherung der neu eingestellten Position achten. Sollten Hilfsmittel zur Einstellung nötig sein, müssen diese nach dem Einstellvorgang wieder entfernt werden.
10. Sofern in der Anleitung nicht anders beschrieben, darf das Gerät nur immer von einer Person zum Trainieren benutzt werden. Die Trainingsleistung sollte insgesamt 45 Min./tägl. nicht überschreiten.
11. Es sind Trainingskleidung und Schuhe zu tragen die für ein Fitness- Training mit dem Gerät geeignet sind. Die Kleidung muss so beschaffen sein, dass diese aufgrund ihrer Form (z.B. Länge) während des Trainings nicht hängen bleiben kann. Die Trainingsschuhe sollten passend zum Trainingsgerät gewählt werden, grundsätzlich dem Fuß einen festen Halt geben und eine rutschfeste Sohle besitzen.
12. Achtung! Wenn Schwindelgefühle, Übelkeit, Brustschmerzen oder andere abnormale Symptome wahrgenommen werden, das Training abbrechen und an einen geeigneten Arzt wenden.
13. Generell gilt, dass Sportgeräte kein Spielzeug sind. Sie dürfen daher nur bestimmungsgemäß und von entsprechend informierten und unterwiesenen Personen benutzt werden.
14. Personen wie Kinder, Invalide und behinderte Menschen sollten, das Gerät nur im Beisein einer weiteren Person, die eine Hilfestellung und Anleitung geben kann, benutzen. Die Benutzung des Gerätes durch unbeaufsichtigte Kinder ist durch geeignete Maßnahmen auszuschließen.
15. Es ist darauf zu achten, dass der Trainierende und andere Personen sich niemals mit irgendwelchen Körperteilen in den Bereich von sich noch bewegenden Teilen begeben oder befinden.
16. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
17. Die Verpackungsmaterialien, leere Batterien und Teile des Gerätes im Sinne der Umwelt nicht mit dem Hausmüll entsorgen, sondern in dafür vorgesehene Sammelbehälter werfen oder bei geeigneten Sammelstellen abgeben.
18. Die zulässige maximale Belastung (=Benutzergewicht) ist auf 120 kg festgelegt worden. Stellen Sie vor Trainingsbeginn sicher, dass das zulässige Gesamtgewicht nicht überschritten wird.
19. Wenn die Anschlußleitung dieses Gerätes beschädigt ist, muss diese durch den Hersteller oder den Kundendienst oder durch eine elektrisch qualifizierte Person ersetzt werden.
20. Die Montage- und Bedienungsanleitung ist als Teil des Produktes zu betrachten. Bei Verkauf oder der Weitergabe des Produktes ist diese Dokumentation mitzugeben.
Anzahl Programme: | 13 |
---|---|
Anzeige: | Zeit, Entfernung, Geschwindigkeit, ca. Kalorienverbrauch oder Pulsfrequenz |
Computer mit Halterung für Smartphone und Tablet: | ja |
Dauerleistung des Motors: | 0,44KW (0,6PS) |
Direktwahltasten für Geschwindigkeit: | 3 km/h, 5 km/h,7 km/h |
Display: | Back Light LCD Display |
Garantie: | 2 |
Gerätegewicht ca.: | 26,5 |
Geschwindigkeit, km/h: | 1 bis 10 km/h |
Klappbar: | ja / Easy-Folding-System |
Lauffläche (L x B, cm): | 100 x 34 |
Leistungsvorgabe, Watt/Watt-Schritte: | 0,1 km/h |
Max. Körpergewicht: | 100 kg |
Max. Leistung des Motors: | 0,8KW (1,2PS) |
Pulsmessung in der Griffstange: | ja |
Steigung manuell: | ja |
Steigungsstufen: | 3 |
Stellmaß (L x B x H cm): | 125 x 62 x 117 |
Stellmaß geklappt (L x B x H cm): | 56 x 62 x 118 |
Zusatzinformation (nicht im Lieferumfang enthalten): | Bodenschutzmatte Größe XL |
Zusatzinformation Hersteller: | Top-Sports Gilles GmbH |
Zusatzinformation Marke: | Christopeit Sport Germany® |
elektr. Daten: | 220-240V/50-60Hz/440W |
selbstschmierende Lauffläche: | ja |
Zielgerichtetes Training mit dem CS 3000
Zielgerichtetes Training mit dem CS 3000
Das Laufband CS300 bietet ein rundum gelungenes Trainingserlebnis.
Übersichtlicher Computer
Übersichtlicher Computer
Das übersichtliche Display zeigt Dir alle relevanten Werte wie Zeit, Entfernung, Geschwindigkeit, ca. Kalorienverbrauch und Pulsfrequenz auf einen Blick an. Der komfortable Computer enthält 12 vorgegeben Trainingsprogramme und 1 manuelles Programm.
3-fach verstellbare Neigung
3-fach verstellbare Neigung
Hole mit der 3-fachen manuellen Neigungsverstellung noch mehr aus Deinem Training heraus.
Platzsparend
Platzsparend
Das Laufband CS 3000 lässt sich durch das Soft-Drop-System schnell und einfach klappen und mit den integrierten Transportrollen an jeden Ort bewegen, um das Laufband platzsparend aufzubewahren.
Deine Vorteile im Blick
Handpuls
3-fach verstellbare Steigung
Platzsparend Klappbar
** gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehme bitte den Versandinformationen.